
Experiment:
Fettiger Schmaus

Eichhörnchen lieben Nüsse. Im Herbst sammeln sie die Leckereien und vergraben sie. Die Nüsse sind für sie überlebenswichtig, denn Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf, sondern nur eine Winterruhe. Zwischendurch sind sie unterwegs und graben ihre Vorräte aus. Nüsse sind sehr fettig und das ist gut so. Denn bereits im Januar beginnt die Tragezeit der Hörnchen und in dieser Zeit brauchen sie besonders viel energiereiche Nahrung.
Mit diesen beiden Experimenten kannst du den hohen Fettgehalt von Nüssen nachweisen.
Fettfleck
Du brauchst:
- verschiedene Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse, Cashew, Sesam, Leinsamen etc.
- ein Blatt helles Filterpapier
- einen Stößel
Und so wird’s gemacht:
- Suche dir eine Nuss aus und zerdrücke sie mit dem Stößel auf dem Filterpapier.
- Halte das Papier gegen das Licht. Das Papier ist an der Stelle, wo du die Nuss zerdrückt hast, durchscheinend. Das ist das Fett der Nuss.
Fett brennt
Du brauchst:
- ein Messer
- Kerze
- eine feuerfeste Schale
Und so wird’s gemacht:
- Such dir eine Nuss aus deiner Nussmischung aus.
- Lege die Nuss auf die Messerspitze.
- Zünde die Kerze an und halte die Messerspitze mit der Nuss darüber.
- Sobald die Nuss Feuer fängt, halte sie über die Schalen. Die Flamme wird erst erlischen, wenn nur noch etwas Asche übrig ist.
Auch dieses Experiment beweist dir, dass Nüsse sehr fettreich sind. Warum? Weil Fett ein guter Brennstoff ist, der sich leicht entzünden lässt. Der Fettgehalt von vielen Nüssen liegt über 50 Prozent. Sie sind aber sehr gesund – nicht nur für das Eichhörnchen!
Was in so kleinen Fettbomben steckt:
Erdnuss: 48 % Fett
Mandel: 55 % Fett
Haselnuss: 62% Fett
Walnuss: 63% Fett
Kokosflocken: 63% Fett
Cashew: 42% Fett